Die besten Salatschleudern für kleine Küchen

Salatschleudern sorgen auch in kleinen Küchen schnell für knackigen, gut getrockneten Salat – ganz ohne Spritzwasser-Chaos. Wir zeigen dir kompakte Modelle, Tipps zur platzsparenden Aufbewahrung und worauf du beim Kauf achten solltest.

Wir haben das Sortiment an Salatschleudern gründlich verglichen und dabei auf Lebensmittelsicherheit, praktische Handhabung, Langlebigkeit und Reinigung geachtet. Neben unabhängigen Tests, Herstellerangaben und Fachbeiträgen sind zahlreiche Erfahrungswerte aus der Little Helper-Community in die Bewertung eingeflossen. So erhältst du eine verlässliche, praxisnahe Empfehlung für die passende Salatschleuder.

Unsere Favoriten für kleine Salatschleudern

Welche Produkte werden von uns empfohlen?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel.

Salatschleuder von Westmark
Die Westmark Fortuna Salatschleuder aus Polypropylen trocknet Salat zuverlässig. Der Siebeinsatz wird gedreht, das Wasser sammelt sich in der Außenschüssel und kann über den Ausgießer abgegossen werden. Ergonomischer Drehknopf und Haltemulde geben Halt, dazu 5 Liter Volumen, passgenauer Deckel, leichte Zerlegung und spülmaschinengeeignete Teile, Made in Germany.
Fassungsvermögen: 5 Liter

Unser Fazit
Der Drehmechanismus läuft sehr leichtgängig und trocknet auch größere Mengen spürbar gründlich. Bei randvoller Schüssel wirkt die Kunststoffschale minimal flexibel, ohne die Funktion zu beeinträchtigen.
Salatschleuder von Biesse Casa
Die Biesse Casa Salatschleuder aus Polypropylen trocknet frisch gewaschenen Salat per Drehknopf effektiv und ohne großen Kraftaufwand. Der Siebeinsatz lässt das Wasser in der Außenschüssel auffangen, damit Dressings nicht verwässert werden, und ein Ausgießer erleichtert das Abgießen. Kompakt und leicht (18 x 24,8 x 20,5 cm, ca. 399 g) lässt sie sich einfach zerlegen und sicher halten.
Fassungsvermögen: Keine Informationen gefunden

Unser Fazit
Trocknet Blätter sehr schnell und gleichmäßig, ohne sie zu beschädigen, und die kompakte Größe ist ideal für 1–2 Portionen in Single-Küchen. Der Deckel sitzt nicht immer ganz satt, daher beim Schleudern besser festhalten.
Salatschleuder „Spin and Serve“ 4 L von Snips
Die Snips Salatschleuder mit 4 Litern Fassungsvermögen wäscht und trocknet Salat und Gemüse per Drehmechanik zügig. Sie hat einen herausnehmbaren Korb, eine Abgießöffnung im Deckel und die Schüssel kann direkt als Salatschüssel genutzt werden. Mit stapelbarem Knauf, BPA-frei und in Italien gefertigt; Maße: 27 x 27 x 15 cm.
Fassungsvermögen: 4 Liter

Unser Fazit
Robuste Schüssel mit unkomplizierter Bedienung, auf dem Tisch hübsch genug zum direkten Servieren. Für Single-Portionen recht groß, vereinzelt wird die Ergonomie als etwas umständlich empfunden.
Salatschleuder Mini White 20 cm von Küchenprofi
Die Küchenprofi 20 cm Mini-Salatschleuder in Weiß ist eine kompakte Schleuder zum Trocknen von Salaten und Kräutern, ideal für kleine Küchen und 1–2 Portionen. Der Deckel verriegelt fest und hat eine Ausgießöffnung, sodass Wasser ohne Abnehmen des Deckels abgegossen werden kann. Die glatten Oberflächen lassen sich leicht reinigen und sind spülmaschinengeeignet.
Fassungsvermögen: Keine Informationen gefunden

Unser Fazit
Überzeugt haben die leichtgängige Mechanik, der fest einrastende Deckel und die Ausgießöffnung, die das Abgießen ohne Deckelabnahme ermöglicht. Beim schnellen Schleudern am besten die Schüssel mit einer Hand fixieren, da sie sonst etwas wackeln kann.

Weitere gute Salatschleudern lt. Erfahrungsberichten

Neben den getesteten Modellen haben wir auch Tipps von der Little Helper-Community erhalten. Folgende Salatschleudern wurden für 1-Personen-Haushalte aus eigener Erfahrung empfohlen:

Angebot
Salatschleuder „Good Grips“, transparent, 21 x 21 x 12 cm von OXO
Die OXO Good Grips Salat- und Kräuterschleuder in Kompaktgröße trocknet Blattsalate, Kräuter oder Sprossen per weichem, rutschfestem Pumpknopf. Ein rutschfester Boden hält die Schüssel stabil auf der Arbeitsfläche, der Bremsknopf stoppt den Lauf, und der Korbeinsatz lässt sich auch als Sieb verwenden. Deckel und Einsatz können zum Reinigen auseinandergenommen werden, die transparente Schüssel fasst 2,7 Liter und misst 21 x 21 x 12 cm.
Fassungsvermögen: 2,7 Liter

Unser Fazit
Der leichtgängige Pumpmechanismus braucht kaum Kraft und trocknet auch Kräuter oder Sprossen schnell, die kompakte Größe passt gut in kleine Küchen. Der Preis liegt über einfachen Modellen.
Salatschleuder mit Deckel „Salad Washer“ 3 L von Snips
Die Snips Salatschleuder mit 3 Liter Fassungsvermögen entfernt zuverlässig Wasser von Salat und Gemüse. Sie hat einen seitlichen Griff, einen praktischen Ausgießer und einen herausnehmbaren Innenkorb, danach kann alles in die Spülmaschine. BPA-frei, hergestellt in Italien, Maße 19,5 x 26,5 x 19 cm.
Fassungsvermögen: 3 Liter

Unser Fazit
Im Alltag punkten der Ausgießer und die kompakte Bauform, die sich in kleinen Küchen gut verstauen lässt. Die Schüssel wirkt dagegen eher dünn und kann sich unter Belastung verformen.
Salatschleuder BASIC Grün (Faltbar), 4.0 L von Emsa
Die faltbare Salatschleuder von Emsa fasst 4 Liter und spart im Schrank bis zu 50 Prozent Platz. Sie wird per Seilzug angetrieben, hat eine Stopp-Taste und einen verstellbaren Griff zum einfachen Abheben des Deckels. Der Kunststoff ist pflegeleicht und spülmaschinengeeignet.
Fassungsvermögen: 4 Liter

Unser Fazit
Im Gebrauch dreht der Seilzug schnell hoch und die Stopp-Taste bremst sofort, der Salat kommt sehr trocken aus dem Sieb. Für kleine Küchen und ein bis zwei Portionen ist das 4 Liter Format praktisch, nur die Zugmechanik ist etwas laut.
Salatschleuder „Essentiel 783620“ 20 cm von Ibili
Die Ibili Essentiel Salatschleuder in 20 cm ist ein kompaktes Mini-Modell aus rutschfestem Kunststoff und wiegt nur etwa 100 g. Sie ist auf kleine Portionen ausgelegt und spülmaschinengeeignet.
Fassungsvermögen: Keine Informationen gefunden

Unser Fazit
Sehr platzsparend und für Singles praktisch, da kleine Mengen schnell gut trocken werden. Die Kurbel läuft leichtgängig, für große Portionen ist das Volumen aber begrenzt.
Angebot
Salatschleuder „Fresh“ von Rotho
Die Rotho Fresh Salatschleuder aus BPA-freiem PP bietet einen Kurbelantrieb mit ergonomischem Design und rutschfesten Füßen und ist spülmaschinengeeignet. Maße 25 x 25 x 16,5 cm, Volumen 4,5 Liter für die Schüssel und etwa 3 Liter für das Sieb, geeignet für 2 bis 4 Portionen. Lieferumfang mit Schüssel, Sieb und Deckel mit Kurbel sowie 4 Gummifüßen plus Reserve, gefertigt in der Schweiz.
Fassungsvermögen: Schüssel ca. 4,5 L, Sieb ca. 3 L

Unser Fazit
Im Alltag überzeugt der sehr sichere Stand auf glatten Arbeitsflächen und die robuste Bauweise, kleine Rempler oder Stürze sind in der Regel unkritisch. Die Bedienung ist leichtgängig und die Reinigung fix, einzig die Größe kann für Minimalisten etwas üppig wirken.
Salatschleuder 25 cm, weiß von Silit
Die Silit Salatschleuder (25 cm, Weiß) arbeitet mit Kurbelmechanik und steht dank rutschfestem Gummiring sicher auf der Arbeitsfläche. Sie eignet sich zum Waschen und Trocknen von Salat, Kräutern und Beeren und kann auch zum Abtropfen heißer Lebensmittel genutzt werden. Die Schüssel aus Kunststoff kommt mit Deckel und misst ca. 26 x 26,5 x 15,9 cm.
Fassungsvermögen: Keine Informationen gefunden

Unser Fazit
Überzeugt mit leichtgängiger Kurbel, ordentlichem Schleuderergebnis und einem integrierten Ablauf, durch den sich Wasser bequem abgießen lässt. Mit eingesetztem Stöpsel lässt sich die Schüssel sogar als Salatschale nutzen, der Stopfen sitzt allerdings eher locker und kann leicht verloren gehen.
Salatschleuder, Kunststoff, beige, von Biesse
Die Biesse P636/17 ist eine kompakte Salatschleuder aus Kunststoff mit manuellem Drehknopf, der den Innenkorb zum Trocknen von Salat und Kräutern antreibt. Ein Ausgießer erleichtert das Abgießen des Wassers, die Reinigung gelingt per Hand oder in der Spülmaschine. Mit 24,8 x 20,5 x 18 cm passt sie gut in kleine Küchen und ist in Italien gefertigt.
Fassungsvermögen: Keine Informationen gefunden

Unser Fazit
Der Drehknopf erlaubt sehr dosiertes Schleudern, sodass auch zarte Kräuter trocken werden, ohne zu zerfleddern. Das Volumen ist eher knapp, dafür kommt das einfache System ohne anfällige Seilzugmechanik aus und eignet sich gut für Single-Portionen.

Bestseller: Salatschleuder

Die meistverkauften kleinen Salatschleudern in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einer Salatschleuder achten

Eine Salatschleuder ist ein praktisches Küchengerät, das gewaschene Salatblätter durch Zentrifugalkraft von überschüssigem Wasser befreit. Das Funktionsprinzip ist einfach: Die nassen Blätter werden in einen Siebeinsatz gelegt, der durch manuelles Drehen oder Ziehen in schnelle Rotation versetzt wird, wodurch das Wasser nach außen geschleudert und in der äußeren Schüssel aufgefangen wird. Dadurch verbindet sich das Dressing deutlich besser mit den trockenen Blättern, und der Salat bleibt länger knackig und frisch.

Bei der Auswahl einer Salatschleuder für kleine Wohnungen spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Das Fassungsvermögen sollte zur Haushaltsgröße passen, damit das Gerät nicht unnötig Platz wegnimmt. Der Antriebsmechanismus muss zur verfügbaren Arbeitsfläche passen, und die Materialwahl beeinflusst sowohl Hygiene als auch Gewicht beim täglichen Handling. Wichtig ist auch, dass sich alle Teile leicht reinigen lassen und das Gerät im Idealfall mehrere Funktionen erfüllt, um den begrenzten Stauraum optimal zu nutzen.

Tipp: Die kompakte Übersicht zu Servierplatten findet ihr hier.

Checkliste

  • Fassungsvermögen: Für einen Single-Haushalt reicht eine Salatschleuder mit 3 bis 5 Litern Volumen völlig aus. Größere Modelle mit 5 bis 6 Litern bieten zwar Platz für Vorrat, nehmen aber mehr Stauraum in kleinen Küchen weg. Bei einer kompakten Schleuder lässt sich genau die Menge Salat zubereiten, die für eine bis zwei Mahlzeiten benötigt wird, ohne dass Reste im Kühlschrank welken.
  • Antriebsmechanismus: Es gibt drei gängige Antriebsarten, die sich in Handhabung und Platzverbrauch unterscheiden. Der Seilzug mit Rückzugmechanismus ermöglicht besonders schnelles Schleudern durch mehrfaches Ziehen und benötigt keine seitliche Bewegungsfreiheit. Die klassische Kurbel braucht mehr Platz beim Drehen, arbeitet aber gleichmäßig und kontrolliert. Der Pumpmechanismus funktioniert durch Auf- und Abbewegungen von oben und ist platzsparend bei der Bedienung. Für enge Arbeitsflächen eignet sich der Seilzug oder Pumpmechanismus am besten.
  • Material: Die meisten Salatschleudern bestehen aus Kunststoff, während hochwertigere Modelle Edelstahl-Komponenten verwenden. Edelstahl ist besonders hygienisch, da sich Bakterien weniger gut ansiedeln können und das Material leicht zu reinigen ist. Kunststoff-Modelle sind deutlich leichter (ab 0,4 kg) und günstiger im Anschaffungspreis, während Edelstahl-Varianten zwischen 1,3 und 1,8 kg wiegen. Für kleine Küchen mit begrenztem Stauraum ist ein leichtes Kunststoffmodell praktischer im täglichen Handling.
  • Reinigung: Die Zerlegbarkeit in einzelne Komponenten ist entscheidend für die hygienische Pflege nach jedem Gebrauch. Spülmaschinenfeste Teile erleichtern die Reinigung erheblich und sparen Zeit. Der Siebeinsatz sollte feine Löcher haben, die sich nicht mit Salat- oder Kräuterresten zusetzen. Modelle mit glatten Oberflächen ohne viele Rillen oder Ecken lassen sich schneller per Hand abspülen, falls keine Spülmaschine vorhanden ist.
  • Multifunktionalität: Hochwertige Salatschleudern bieten zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten, die in kleinen Haushalten wertvoll sind. Die Außenschüssel kann als Servierschale verwendet werden, der Siebeinsatz eignet sich zum Abtropfen von Pasta oder zum Waschen von Beeren und Kräutern. Einige Modelle haben einen Stöpsel im Boden, sodass der Salat direkt in der Schleuder gewaschen werden kann. Diese Mehrfachnutzung spart Platz und ersetzt andere Küchenutensilien.
  • Standfestigkeit: Ein rutschfester Boden oder Gummifüße verhindern das Verrutschen während des Schleudervorgangs. Gerade bei kleineren Arbeitsplatten ist eine stabile Positionierung wichtig, damit die Schleuder nicht über die Kante rutscht oder andere Gegenstände umwirft. Das Gewicht der Schüssel und die Qualität des Drehmechanismus beeinflussen ebenfalls die Stabilität beim Schleudern.
  • Preis-Leistung: Die Preisspanne reicht von günstigen 5 Euro bis zu Premium-Modellen für 70 bis 88 Euro. Für den gelegentlichen Gebrauch in einem Single-Haushalt sind solide Mittelklasse-Modelle zwischen 20 und 30 Euro vollkommen ausreichend. Diese bieten gute Verarbeitung, zuverlässige Funktion und halten bei normaler Nutzung mehrere Jahre. Teurere Edelstahl-Varianten lohnen sich vor allem, wenn die Schleuder täglich verwendet und auch als Servierschale genutzt werden soll.

Häufige Fragen

Welche Größe ist für einen Single-Haushalt ideal?

Für eine Person reicht ein Fassungsvermögen von 3 bis 5 Litern völlig aus, um Salat für ein bis zwei Mahlzeiten zuzubereiten. Größere Modelle nehmen unnötig viel Platz in kleinen Küchenschränken weg und sind meist überdimensioniert für den tatsächlichen Bedarf im Alltag.

Kann man mit einer Salatschleuder auch andere Lebensmittel verarbeiten?

Ja, eine Salatschleuder eignet sich hervorragend zum Waschen und Trocknen von frischen Kräutern, Beeren, Spinat und anderem Blattgemüse. Der Siebeinsatz kann außerdem als Abtropfsieb für Pasta oder zum Waschen von Obst genutzt werden, was sie zu einem vielseitigen Küchenhelfer macht.

Welcher Antrieb ist am einfachsten zu bedienen?

Der Seilzug mit Rückzugmechanismus gilt als besonders benutzerfreundlich, da mehrfaches Ziehen hohe Geschwindigkeit erzeugt und keine seitliche Bewegungsfreiheit nötig ist. Für sehr kleine Arbeitsflächen ist der Pumpmechanismus praktisch, da er nur vertikale Bewegung von oben erfordert.

Wie wichtig ist das Material bei der Kaufentscheidung?

Das Material beeinflusst vor allem Hygiene, Gewicht und Langlebigkeit erheblich. Edelstahl ist hygienischer, da sich Bakterien schlechter ansiedeln können, wiegt aber deutlich mehr als Kunststoff. Kunststoffmodelle sind leichter zu handhaben und günstiger, benötigen aber gründlichere Reinigung.

Muss eine Salatschleuder spülmaschinenfest sein?

Spülmaschinenfestigkeit ist besonders praktisch für Singles, die nicht nach jeder Nutzung von Hand spülen möchten. Ohne Spülmaschine sollte darauf geachtet werden, dass die Teile glatte Oberflächen ohne viele Rillen haben, um die Handwäsche zu erleichtern.

Lohnt sich eine elektrische Salatschleuder?

Elektrische Modelle funktionieren auf Knopfdruck und bieten oft verschiedene Geschwindigkeitsstufen, benötigen aber Strom und mehr Stauraum. Für gelegentliche Nutzung im Single-Haushalt sind manuelle Schleudern völlig ausreichend und deutlich günstiger in der Anschaffung.

Wie lange hält eine gute Salatschleuder?

Bei normaler Nutzung und ordentlicher Pflege halten hochwertige Modelle mehrere Jahre problemlos. Die Qualität des Drehmechanismus und der verwendeten Materialien ist entscheidend für die Langlebigkeit, weshalb billige Modelle unter 10 Euro oft schneller verschleißen.

Mehr zu Salatschleudern

Kurbel, Seilzug oder Pumpe im Vergleich

Der Antriebsmechanismus ist das Herzstück jeder Salatschleuder und entscheidet maßgeblich darüber, wie komfortabel und effizient du deinen Salat trocknen kannst. Während alle Systeme nach dem Prinzip der Zentrifugalkraft arbeiten, unterscheiden sie sich deutlich in der Bedienung, Langlebigkeit und dem erforderlichen Kraftaufwand. Die Wahl des richtigen Antriebs beeinflusst nicht nur, wie schnell dein Salat trocken wird, sondern auch, wie angenehm sich das Gerät im Alltag nutzen lässt.

AntriebsartFunktionsweiseVorteileNachteileIdeal für
KurbelantriebKurbel am Deckel wird gedreht, Zahnradmechanik überträgt die Bewegung auf den SchleuderkorbSehr langlebig und robust, präzise Kontrolle der Geschwindigkeit, für Links- und Rechtshänder geeignet, keine Bremse nötigErfordert beide Hände bei der Bedienung, etwas mehr Kraftaufwand bei voller BeladungHäufige Nutzung, wenn Haltbarkeit wichtig ist, größere Salatmengen
SeilzugantriebAufgewickeltes Seil wird durch Ziehen abgewickelt und versetzt die Schleuder in schnelle RotationSehr bequeme Bedienung mit einer Hand, schnelle Drehgeschwindigkeit, geringer KraftaufwandSeil kann bei Überlastung reißen, Bremse erforderlich um anzuhalten, weniger direkte KontrolleSchnelle Zubereitung kleinerer Portionen, wenn Komfort wichtiger als Langlebigkeit ist
PumpmechanismusKnauf am Deckel wird auf und ab bewegt, wodurch sich die Schleuder drehtEinhändige Bedienung möglich, keine mechanischen Verschleißteile wie Seile, moderate GeschwindigkeitHöhere Anschaffungskosten, kann bei längerem Pumpen ermüdend seinGelegentliche Nutzung, wenn ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Haltbarkeit gewünscht ist

Für den Single-Haushalt mit regelmäßiger Nutzung bietet der Kurbelantrieb das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die längste Lebensdauer. Zwar erfordert er etwas mehr Aufmerksamkeit beim Schleudern, dafür hast du die volle Kontrolle und musst dir keine Gedanken über verschleißende Seile machen. Der Seilzugantrieb ist die richtige Wahl, wenn es dir vor allem um Schnelligkeit und Bequemlichkeit geht und du bereit bist, das Gerät nach einigen Jahren möglicherweise zu ersetzen. Der Pumpmechanismus spielt seine Stärken aus, wenn du Wert auf eine kompakte Bauweise legst und nicht täglich große Mengen Salat zubereitest.

Änderungsprotokoll

  • 08.10.2025: Ratgeber aktualisiert

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 11.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion