Die besten Kartoffelpressen

Wir haben Kartoffelpressen verglichen und die empfehlenswertesten ausgewählt. Als Entscheidungshilfe: Bestseller und aktuelle Angebote für Kartoffelpressen.

Wir haben das aktuelle Angebot an Kartoffelpressen geprüft und nach strengen Qualitätskriterien, insbesondere relevanten EU-Verordnungen und Werkstoffnormen, bewertet. Dabei flossen Meinungen von Küchenprofis, etablierte Kochtests und zahlreiche Nutzererfahrungen aus Bewertungen und der Little Helper-Community ein. So findest du eine sichere, stabile und einfach zu reinigende Presse für feines, klümpchenfreies Püree.

Unsere Favoriten für Kartoffelpressen

Welche Produkte werden von uns empfohlen?
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel.

Angebot
Multipresse „Gourmet“ 26,5 cm von WMF
Die WMF Gourmet Multipresse ist eine stabile Kartoffelpresse aus poliertem Cromargan Edelstahl 18/10, 26,5 cm lang und spülmaschinenfest. Sie eignet sich für Kartoffelpüree, Spätzle sowie gekochtes Gemüse oder Obst. Auflagepads sorgen für festen Halt auf Schüsseln und Töpfen.

Unser Fazit
Die Hebelwirkung erleichtert das Pressen spürbar, der Griff liegt gut und die Verarbeitung ist robust ohne scharfe Kanten. Die Portionen fallen eher klein aus und etwas Masse tritt seitlich aus, dafür übersteht sie den Dauereinsatz in der Spülmaschine bislang ohne Abnutzungserscheinungen.
Kartoffelpresse von Sopito
Die Sopito Kartoffelpresse besteht aus rostfreiem Edelstahl und fasst 0,6 Liter. Der verlängerte, ergonomisch gepolsterte Griff sorgt für viel Hebelwirkung, damit gekochte Kartoffeln, Obst oder Gemüse gleichmäßig und locker gepresst werden. Sie ist spülmaschinengeeignet und lässt sich platzsparend verstauen.

Unser Fazit
Macht einen sehr stabilen Eindruck und der Hebel lässt sich mit wenig Kraft bedienen. Die beiliegende Reinigungsbürste und Ersatzhülsen sind praktisch, nur bei zu voller Füllung kann etwas seitlich austreten.
Kartoffelpresse mit 3 austauschbaren Sieben von VFANDV
Die VFANDV Kartoffelpresse besteht aus poliertem 304-Edelstahl und hat einen rutschfesten Silikongriff. Drei austauschbare Siebe mit 2, 4 und 12 mm Öffnungen ermöglichen unterschiedliche Feinheitsgrade für Kartoffelpüree, Gemüsebrei oder Babynahrung. Sie ist spülmaschinengeeignet und lässt sich platzsparend aufhängen.

Unser Fazit
Zerlegen und Reinigen gehen schnell, die Einsätze sind fix gewechselt und liefern verlässlich feines bis grobes Ergebnis. Beim Nachfüllen bleibt die Pressscheibe gelegentlich oben und das Material wirkt eher dünn, daher besser für weich gekochtes Gemüse als für harte Zutaten oder große Mengen.

Weitere gute Kartoffelpressen lt. Erfahrungsberichten

Neben den getesteten Modellen haben wir auch Tipps von der LITTLE HELPER-Community erhalten. Folgende Kartoffelpressen wurden für 1-Personen-Haushalte aus eigner Erfahrung empfohlen:

Kartoffelpresse Edelstahl von Brevanza
Stabile Kartoffelpresse aus Edelstahl mit großem, fein gelochtem Presskorb. Der lange Hebel und die ergonomische Form erleichtern das Pressen und liefern feines Püree ohne Klumpen. Lässt sich unter Wasser oder in der Spülmaschine reinigen und eignet sich auch für Gemüse oder Obst.

Unser Fazit
Presst leichtgängig und liefert sehr gleichmäßiges Püree, auch für kleinere Hände geeignet. Beim Abwasch auf die kleine Plastikkappe am Gelenk achten, sie kann sich lösen.
Kartoffelstampfer „Hochleistungs-Kartoffelstampfer“ von BSDLZCH
Der BSDLZCH Hochleistungs-Kartoffelstampfer nutzt das Hebelprinzip und bietet drei auswechselbare Scheiben für unterschiedliche Feinheitsgrade. Er besteht aus lebensmittelechtem Edelstahl mit rutschfestem Silikongriff, lässt sich dank geteilter Bauweise leicht reinigen, ist spülmaschinengeeignet und kann über den Haken platzsparend aufgehängt werden. Geeignet für Kartoffelpüree sowie Pürees aus Gemüse und Obst.

Unser Fazit
Überzeugt mit sehr massiver Bauweise, die auch häufige Einsätze problemlos wegsteckt. Bleibt selbst ohne sofortiges Abtrocknen rostfrei und die große Presskammer ist neben Kartoffeln auch praktisch für Obst oder für Kartoffelklöße.
Kartoffelpresse aus Edelstahl mit 4 Einsätzen
Die Kartoffelpresse aus Edelstahl kommt mit vier austauschbaren Einsätzen für unterschiedliche Konsistenzen, von fein bis grob. Ein rutschfester Silikongriff erleichtert das Pressen, die Teile sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet. Geeignet für Kartoffelpüree, Spätzle, Babynahrung und zum Abtropfen von Gemüse.

Unser Fazit
Die vollständig zerlegbare Konstruktion macht die Reinigung wirklich leicht und flott. Bei sehr festen Kartoffeln besser in kleinen Portionen pressen, sonst gibt der Hebel etwas nach, und für Spaghettieis oder Eiscreme ist sie nur eingeschränkt geeignet.
Angebot
Kartoffelpresse „Helix“ von Joseph Joseph
Die Joseph-Joseph-Helix-Kartoffelpresse arbeitet mit einem Drehmechanismus, der die Kraftübertragung beim Pressen verbessert und gleichmäßiges, klumpfreies Püree ermöglicht. Das zweiteilige Design aus rostfreiem Edelstahl und Nylon lässt sich zum Reinigen auseinandernehmen, ist BPA-frei und spülmaschinengeeignet.

Unser Fazit
Der Drehmechanismus reduziert den Kraftaufwand spürbar, nach ein paar Kartoffeln sitzt die Bewegung. Wichtig: Die Kartoffeln sehr weich garen, sonst wird das Drehen schwer und die Kunststoffführungen werden unnötig belastet.
Kartoffelpresse & Spätzlepresse aus Edelstahl von SPEENSUN
Edelstahl Kartoffel und Spätzlepresse mit 450 ml Becher und rutschfestem Silikongriff. Drei austauschbare Siebe in fein, mittel und grob sowie die spülmaschinenfeste, rostfreie Ausführung erleichtern Püree, Spätzle und anderes Gemüse. Zerlegbar und mit Aufhängering zur platzsparenden Trocknung und Aufbewahrung.

Unser Fazit
Überzeugt haben die wertige Verarbeitung und die praktischen Einsätze, die je nach Gericht schnell gewechselt sind. Die Reinigung geht flott von Hand, einzig bei sehr klebrigen Kartoffeln können die Scheiben am Deckel haften.
Kartoffelstampfer aus Edelstahl mit Schäler und Reinigungsbürste von Yulado
Das 3-teilige Set besteht aus einer Edelstahl-Kartoffelpresse, einem Schäler und einer Reinigungsbürste. Der 30 cm lange Griff reduziert den Kraftaufwand, der große Presskorb (10 x 9,5 x 8 cm) nimmt ordentliche Portionen auf. Geeignet für Kartoffel-, Karotten- und Kürbispüree sowie zum Auspressen von Obst und Gemüse, spülmaschinengeeignet.

Unser Fazit
Wirkt stabil, liegt gut in der Hand und eignet sich auch für Gnocchi oder Kroketten. Die Bürste erleichtert die Reinigung, in den Ecken braucht es aber etwas Nacharbeit und sehr dünne Massen laufen wegen des Spalts zwischen Druck- und Siebplatte nicht optimal.
Kartoffelpresse Edelstahl von KENNOE
Die KENNOE Kartoffelpresse besteht aus massivem 430er Edelstahl, ist korrosionsgeschützt und vollständig zerlegbar. Mit großer Presskammer etwa 30 x 9 x 8 cm und langen Hebelarmen verarbeitet sie weichgekochtes Gemüse, Obst oder Kartoffeln mühelos zu Püree. Die Reinigung gelingt einfach per Hand oder in der Spülmaschine.

Unser Fazit
Im Alltag wirkt die Presse sehr stabil, der lange Hebel reduziert den Kraftaufwand deutlich und das Zerlegen macht die Reinigung schnell. Für sehr feine Stränge wie Spaghettieis oder sehr klebrige Massen ist sie weniger geeignet und die große Kammer braucht etwas Stauraum.

Bestseller: Kartoffelpresse

Die meistverkauften Kartoffelpresse in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft?
Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einer Kartoffelpresse achten

Hey, bist du auf der Suche nach einem Küchenhelfer, der mehr kann als nur Kartoffelpüree zaubern? Die Kartoffelpresse könnte genau das sein, was du brauchst! Sie macht das Verarbeiten von gekochten Kartoffeln zu einem Kinderspiel und verwandelt sie in samtige Pürees, Gnocchi, Spätzle oder sogar Thüringer Klöße. Und das ist noch nicht alles! Du kannst sie auch für Obstsäfte, Erbsenmousse oder sogar selbstgemachtes Spaghetti-Eis verwenden. Klingt cool, oder?

Vielleicht bist du gerade in deine erste eigene Wohnung gezogen und überlegst, wie du deine Küche am sinnvollsten ausstattest. Da könnte eine Kartoffelpresse echt nützlich sein, denn sie ersetzt den kraftaufwändigen Kartoffelstampfer und liefert dir gleichmäßigere Ergebnisse – und das in kürzerer Zeit. Da man dieses Gerät vielleicht nicht täglich zur Hand nimmt, ist es wichtig, die richtige auszuwählen. So bekommst du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und verschwendest keinen wertvollen Stauraum. Klingt gut? Dann lass uns weitermachen und herausfinden, welche Presse am besten zu dir passt!

Checkliste

  • Material: Edelstahl ist der Porsche unter den Kartoffelpressen: robust, rostet nicht, schmeißt du einfach in die Spülmaschine und hält gefühlt ewig. Aluminium ist eine gute, günstige Alternative – hält aber einfach nicht ganz so lange durch. Kunststoff gehört wirklich nur an die Griffe. Glaub mir, bei heißer Kartoffelmasse gibt’s da sonst schnell verbogene Überraschungen.
  • Fassungsvermögen: Kochst du meistens nur für dich? Dann reicht ein kleines Modell, das 1-3 Kartoffeln schafft, locker aus. Wenn öfter Gäste oder die ganze Familie mitessen, darf’s auch größer sein – denk aber dran, dass riesige Pressen mehr Platz beanspruchen.
  • Pressmechanismus: Die Klassiker sind Hebelpressen. Die sind super kraftsparend – du musst nicht wie ein Profi-Kraftsportler draufhauen. Kurbelmodelle (oft als „Flotte Lotte“ bekannt) sind praktisch, wenn du größere Mengen verarbeitest. Dafür brauchst du dann aber beide Hände. Elektrische Pressen? Für Singles meist übertrieben – die fressen Strom und sind eher was für Großküchen.
  • Lochgröße und Einsätze: Du liebst Abwechslung? Dann schau, ob die Presse Wechsel-Einsätze hat. So kannst du feines Püree machen oder auch mal gröbere Klöße, Spätzle oder sogar Spaghetti-Eis ausprobieren. Je mehr Einsätze, desto vielseitiger!
  • Ergonomie: Rutschfeste Griffe und eine bequeme Form machen das Pressen viel entspannter – besonders, wenn’s öfter mal Kartoffelpüree gibt. Und keiner will nach dem Kochen Handgelenkschmerzen, oder?
  • Reinigung: Drück auf „leicht zu säubern“: Ab in die Spülmaschine, fertig. Noch besser ist’s, wenn du die Presse komplett auseinander nehmen kannst. Dann bleibt nix in Ecken und Ritzen kleben.
  • Preis-Leistung: Gute Anfänger-Modelle bekommst du ab 15 Euro. Willst du was fürs Leben, kannst du auch 50 Euro investieren. Für gelegentliches Kochen reicht das Günstige, für Vielkocher lohnt sich die Deluxe-Variante.

Häufige Fragen

Kann ich mit einer Kartoffelpresse auch rohe Kartoffeln verarbeiten?

Grundsätzlich ja, aber rohe Kartoffeln erfordern deutlich mehr Kraft und das Ergebnis wird nicht so gleichmäßig. Für die meisten Gerichte solltest du die Kartoffeln vorher kochen, nur für spezielle Rezepte wie Reibekuchen-Masse kann rohes Pressen sinnvoll sein.

Wie viele Kartoffeln kann ich auf einmal pressen?

Das hängt von der Größe der Presse ab – kleinere Modelle fassen 1-2 mittelgroße Kartoffeln, größere bis zu 4-5 Stück. Für Single-Portionen reichen die kleineren Varianten völlig aus und sind handlicher in der Bedienung.

Verstopfen die Löcher nicht ständig?

Bei heißen, mehligen Kartoffeln passiert das selten. Problematisch wird es bei zu kalten oder festkochenden Kartoffeln. Ein Tipp: Die Pressplatte kurz unter heißes Wasser halten, dann geht das Pressen leichter und die Löcher verstopfen weniger.

Ist eine Kurbelpresse besser als eine Hebelpresse?

Das kommt auf deine Verwendung an: Kurbelpressen eignen sich besser für größere Mengen und verschiedene Konsistenzen, brauchen aber beide Hände. Hebelpressen sind kraftsparender und für kleine Portionen praktischer.

Kann ich die Presse auch für anderes Gemüse verwenden?

Absolut! Gekochte Möhren, Pastinaken, Süßkartoffeln oder sogar weiche Früchte lassen sich problemlos pressen. Härteres Gemüse solltest du vorher garen, sonst wird die Mechanik zu stark belastet.

Wie erkenne ich eine hochwertige Kartoffelpresse?

Achte auf massives Edelstahl-Material, ergonomische Griffe ohne scharfe Kanten und eine stabile Niet-Verbindung der beweglichen Teile. Billige Modelle haben oft dünne Pressplatten, die sich schnell verbiegen.

Muss ich die Kartoffelschalen vorher entfernen?

Unbedingt ja! Schalen verstopfen die Löcher und können die Mechanik beschädigen. Außerdem wird die Konsistenz ungleichmäßig und das Püree bekommt einen erdigen Geschmack.

Gibt es Kartoffelpressen, die sich für Linkshänder besser eignen?

Die meisten Modelle sind symmetrisch gebaut und für beide Hände gleich gut geeignet. Bei asymmetrischen Griffen solltest du vor dem Kauf testen, ob die Bedienung komfortabel ist.

Was mache ich, wenn sich die Presse schwer öffnen lässt?

Das liegt meist an angetrockneten Stärkeresten in den Gelenken. Weiche die Presse in warmem Seifenwasser ein und bewege die Hebel mehrmals hin und her. Bei hartnäckigen Fällen hilft ein Tropfen Speiseöl an den beweglichen Teilen.

Mehr zu Mehr zu Kartoffelpressen

Kartoffelpresse kompakt: wichtige Merkmale

Die kompakte Übersicht hilft dir, schnell die passende Kartoffelpresse zu finden. Dazu gibt’s kurze Alltagsszenarien und überraschende Zusatz-Einsätze, die im Küchenalltag wirklich zählen.

KaufkriteriumWorauf achten?Praxis-Tipp
Material & Langlebigkeit100% Edelstahl, rostfrei, spülmaschinenfestInvestiere einmalig ca. 25-35€ – hält bei regelmäßiger Nutzung 10+ Jahre
Lochgröße3mm runde Löcher für Kartoffeln, 7mm Schlitze für SpätzleUniversalmodelle mit mittlerer Lochung (3-4mm) sind am vielseitigsten
Füllvolumen250ml reichen für 2-3 PortionenPerfect für kleine Küchen – nicht überdimensioniert wie Familienmodelle
ErgonomieAbgeflachter unterer Griff, Auflagenasen für TopfrandTest: Liegt die Presse stabil auf deiner kleinsten Schüssel auf?
ReinigungZerlegbar in 2 Teile, keine Ecken wo Reste kleben bleibenSofort nach Gebrauch unter heißes Wasser – verhindert Ankleben

Änderungsprotokoll

  • 21.09.2025: Ratgeber veröffentlicht

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 11.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Redaktion